U16 gewinnt das Spitzenduell
von Christian Stade
Wenn der Tabellenführer zum punktgleichen Tabellennachbarn reisen muss, ist ein spannendes Spiel vorprogrammiert. Beide Teams wollten zeigen, warum diese Saison in der Landesliga keine große Herausforderung darbietet und es wahrscheinlich nur auf diese Duelle ankommt im Kampf um die Meisterschaft. Entsprechend knackig ging das Spiel los. Beide Teams agierten höchstkonzentriert und extrem effektiv in der Offensive. Die Gastgeber aus Kamen setzten immer wieder ihren Center in Szene und konnten immer wieder Fouls ziehen oder den Ableger auf die schnelleren Spieler finden. Wir hingegen setzten auf die Ballbewegung außerhalb der Zone und unserem Zug zum Korb, wenn die Lücke entstanden ist. Es war ein von der Spannung geführtes Spiel, bei dem die Zuschauer lautstark das Heimteam unterstützten. Aber durch die unsere Coolness in den Aktionen und an die eigene Stärke glaubend, konnten wir immer wieder die Halle beruhigen. Nach dem ersten Viertel war der Spielstand wie erwartet knapp mit 26:25. Im weiteren Verlauf zogen beide Teams in ihren Verteidigungsformationen an. Die Kamener standen schon oftmals eher als Zone auf dem Feld, was in der Altersklasse nicht erlaubt ist, wodurch wir einige Probleme hatten unsere Stärken gut auszuspielen. Doch selber präsentierten wir uns als sehr kompakte Help-Defense. Sobald ein Gegenspieler geschlagen wurde, kam sofort die Hilfe und verhinderte mit klugen Switches immer wieder die freie Korbaktion. Zum Ende der Halbzeit kamen wir dann besser mit der Defensive der Gastgeber zurecht und fanden unsere Mittel, um im Spiel zu bleiben.
Nach der ersten sehr spannenden Halbzeit war die Marschroute klar besprochen. Die Rotation der Aufstellung musste beim Gegner beginnen. Da das Heimteam bislang ausschließlich mit ihrer Starting-Five gespielt hatte, mussten Fouls provoziert werden und damit den Trainer zum taktischen Wechsel zwingen. Dies gelang uns auch ab Mitte des dritten Viertels sehr gut. Als die ersten Wechsel notwendig waren, waren wir zur Stelle und konnten die entstandenen Missmatches gut nutzen. Nachdem wir 28 Minuten zurücklagen, konnten wir die Führung übernehmen. Diese gaben wir von nun an nicht mehr ab. Dafür sorgte vor allem die mentale Stärke und die mannschaftliche Geschlossenheit des Teams, an der seit über einem Jahr gearbeitet wird. Mit einem 15:0 Lauf in den ersten sechs Minuten des letzten Viertels war das Spiel endgültig für uns entschieden. So konnten wir auch unseren guten Nachwuchsspieler ein paar Minuten schenken. Auch wenn der Vorsprung aufgrund ein paar Ballverluste ein bisschen geringer wurde, war das Spiel am Ende mit 68:77 (40:38) sicher gewonnen.
So wie das Spiel verlaufen, konnte der Trainer sehr zufrieden sein, denn die Überzeugung des ganzen Spiels war, dass wir nicht einbrechen werden. Während die Kamener auf einzelne Spieler angewiesen waren, zeigen wir ein ums andere Mal wie gut einzelne Schwächen als Team aufgefangen werden und andere Spieler ihre Glanzpunkte setzen. Besonders in der Verteidigung schaffen wir es die Hebel umzulegen und den Spielverlauf maßgeblich zu entscheiden. Auch wenn wir Phasen hatten in denen wir Bälle teils fahrlässig und überhastet verloren, kämpften wir uns immer wieder zurück und sicherten uns die nächste Chance. Wie an unserer heutigen Freiwurfquote mit 4/17 zu sehen ist.
Es spielten: Apostolis Petsas (26), Jonas Raab (12), Aryon Kosta, Vincent Bur (8), Nikita Kashchenko, Taha Özan, Emiljius Dziugas, Daniel Adzor (10), Mert Alan, Alexander Ignatov (21)