Erfolgreicher Saisonabschluss der U14 des Weseler TV gegen Dinslaken

von Dirk Klümper

Von Beginn an entwickelte sich ein hochspannendes Spiel mit insgesamt 13 Führungswechseln und neun Gleichständen – ein echter Basketball-Krimi.

Im ersten Viertel konnte sich kein Team entscheidend absetzen. Beide Mannschaften spielten konzentriert und begegneten sich auf Augenhöhe. Mit einem knappen 14:13-Vorsprung ging der Weseler TV in die erste Pause. Auch im zweiten Viertel blieb das Spiel ausgeglichen. Die Weseler Basketballer und Basketballerinnen ließen leider zu viele gut herausgespielte Möglichkeiten leichtfertig liegen, konnten aber aufgrund einer konzentrieren und beherzten Verteidigungsarbeit gegen körperlich überlegene Dinslakener dagegen halten und gingen mit einem knappen 23:25-Rückstand in die Halbzeitpause.

Nach dem Seitenwechsel blieb es weiter spannend. Dinslaken nutzte einige Unaufmerksamkeiten der Weseler und übernahm kurzzeitig die Führung. Doch der WTV ließ sich nicht beirren und zeigte Teamgeist sowie Nervenstärke. Im letzten Viertel folgte schließlich die entscheidende Phase des Spiels: Mit einem energischen 7:0-Lauf zog Wesel davon – und ließ sich die Führung nicht mehr nehmen. Besonders Charley Kreihsler übernahm in der Schlussphase Verantwortung und erzielte starke acht Punkte, die letztlich den 54:48-Sieg sicherten.

Ein besonderer Erfolg, nicht nur wegen des packenden Spiels, sondern auch wegen der starken Saisonleistung insgesamt. Die Mannschaft hat den schwierigen Sprung von der U12 zur U14 mit Bravour gemeistert und sich als eingeschworenes Team stetig weiterentwickelt.

Mit dem zweiten Platz in der Kreisliga ist der Grundstein gelegt – in der kommenden Saison peilt der Weseler TV die Qualifikation für die Landesliga an.

Für den Weseler TV spielten:

Ian Lupo (15), David Plinke (10), Ole Katt (2), Emilia Klümper (2), Tom Kasper (3), Simon Klümper (2), Mio Feiler (7), Charley Kreihsler (13) und Jannis Zemla

 

Zurück

Newsfeed

Die aktuellen News und Spielberichte der Weseler-TV 1860 Basketballabteilung gibt es auch als Newsfeed!

News/Spielberichte: RSS 2.0 / Atom

Viel Spaß beim Lesen!

< April 2025  
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

Erfolgreicher Saisonabschluss der U14 des Weseler TV gegen Dinslaken

von Dirk Klümper

Von Beginn an entwickelte sich ein hochspannendes Spiel mit insgesamt 13 Führungswechseln und neun Gleichständen – ein echter Basketball-Krimi.

Im ersten Viertel konnte sich kein Team entscheidend absetzen. Beide Mannschaften spielten konzentriert und begegneten sich auf Augenhöhe. Mit einem knappen 14:13-Vorsprung ging der Weseler TV in die erste Pause. Auch im zweiten Viertel blieb das Spiel ausgeglichen. Die Weseler Basketballer und Basketballerinnen ließen leider zu viele gut herausgespielte Möglichkeiten leichtfertig liegen, konnten aber aufgrund einer konzentrieren und beherzten Verteidigungsarbeit gegen körperlich überlegene Dinslakener dagegen halten und gingen mit einem knappen 23:25-Rückstand in die Halbzeitpause.

Nach dem Seitenwechsel blieb es weiter spannend. Dinslaken nutzte einige Unaufmerksamkeiten der Weseler und übernahm kurzzeitig die Führung. Doch der WTV ließ sich nicht beirren und zeigte Teamgeist sowie Nervenstärke. Im letzten Viertel folgte schließlich die entscheidende Phase des Spiels: Mit einem energischen 7:0-Lauf zog Wesel davon – und ließ sich die Führung nicht mehr nehmen. Besonders Charley Kreihsler übernahm in der Schlussphase Verantwortung und erzielte starke acht Punkte, die letztlich den 54:48-Sieg sicherten.

Ein besonderer Erfolg, nicht nur wegen des packenden Spiels, sondern auch wegen der starken Saisonleistung insgesamt. Die Mannschaft hat den schwierigen Sprung von der U12 zur U14 mit Bravour gemeistert und sich als eingeschworenes Team stetig weiterentwickelt.

Mit dem zweiten Platz in der Kreisliga ist der Grundstein gelegt – in der kommenden Saison peilt der Weseler TV die Qualifikation für die Landesliga an.

Für den Weseler TV spielten:

Ian Lupo (15), David Plinke (10), Ole Katt (2), Emilia Klümper (2), Tom Kasper (3), Simon Klümper (2), Mio Feiler (7), Charley Kreihsler (13) und Jannis Zemla

 

Zurück

News-Archiv

^