Saisonauftakt der U10 gegen TV Jahn Königshardt wenig erfolgreich, aber lehrreich

von Christian Stade

Von der ersten Minute an überzeugten die Gäste aus Königshardt mit Tempobasketball, womit die jungen Spieler des WTV taktisch und körperlich überfordert waren. So erzielten die Gäste viele Punkte durch Korbleger aus Fastbreaks heraus. Zusätzlich trafen sie auch noch ihre 3-Punkte-Würfe und so setzten sie sich früh sehr deutlich ab. Dies wurde durch die hohe Fehlpassquote der Weseler Spieler unterstützt.  Im Laufe des Spiels bekamen die Gastgeber aus Wesel mehr Kontrolle über das Spiel. Sie stoppten die Schnellangriffe der Gäste zunehmend besser und im Angriff lief das Passspiel über weite Strecken gut. Über das gesamte Spiel gesehen war das Transitiongame, sprich das Umschalten von Angriff auf Verteidigung, sowie das Herausspielen aussichtsreicher Würfe noch stark ausbaufähig.

Auch wenn das Endergebnis mit 31:93 für Königshardt sehr deutlich ausfiel, nehmen wir als Mannschaft viel aus diesem Spiel mit. Einige Aspekte, wie die Einsatzbereitschaft, das Passspiel und der Spaß am Spiel, waren immer wieder gut erkennbar. Die genannten Mankos gilt es in den nächsten Wochen und Monaten im Training zu verbessern, damit die U10 in Zukunft auch auf Landesliganiveau mithalten kann.

Zurück

Newsfeed

Die aktuellen News und Spielberichte der Weseler-TV 1860 Basketballabteilung gibt es auch als Newsfeed!

News/Spielberichte: RSS 2.0 / Atom

Viel Spaß beim Lesen!

< September 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30          

Saisonauftakt der U10 gegen TV Jahn Königshardt wenig erfolgreich, aber lehrreich

von Christian Stade

Von der ersten Minute an überzeugten die Gäste aus Königshardt mit Tempobasketball, womit die jungen Spieler des WTV taktisch und körperlich überfordert waren. So erzielten die Gäste viele Punkte durch Korbleger aus Fastbreaks heraus. Zusätzlich trafen sie auch noch ihre 3-Punkte-Würfe und so setzten sie sich früh sehr deutlich ab. Dies wurde durch die hohe Fehlpassquote der Weseler Spieler unterstützt.  Im Laufe des Spiels bekamen die Gastgeber aus Wesel mehr Kontrolle über das Spiel. Sie stoppten die Schnellangriffe der Gäste zunehmend besser und im Angriff lief das Passspiel über weite Strecken gut. Über das gesamte Spiel gesehen war das Transitiongame, sprich das Umschalten von Angriff auf Verteidigung, sowie das Herausspielen aussichtsreicher Würfe noch stark ausbaufähig.

Auch wenn das Endergebnis mit 31:93 für Königshardt sehr deutlich ausfiel, nehmen wir als Mannschaft viel aus diesem Spiel mit. Einige Aspekte, wie die Einsatzbereitschaft, das Passspiel und der Spaß am Spiel, waren immer wieder gut erkennbar. Die genannten Mankos gilt es in den nächsten Wochen und Monaten im Training zu verbessern, damit die U10 in Zukunft auch auf Landesliganiveau mithalten kann.

Zurück

News-Archiv

^