Weseler U14 verliert Zuhause gegen Köln

von Dirk Klümper

Beim fünften Saisonspiel der Landesliga ging es für die U14 des Weseler TV in der Gesamtschulhalle am Lauerhaas gegen DTV Basketball Köln – und die Vorzeichen hätten kaum schwieriger sein können. Die Gastgeber traten erneut stark ersatzgeschwächt an, zu Beginn standen sogar nur sechs einsatzfähige Spielerinnen und Spieler parat. Dazu kamen Malik und Irini direkt aus einem anstrengenden Einsatz bei Team 2, während drei weitere Weseler erst zur zweiten Halbzeit eintrafen.

Trotzdem erwischte Wesel einen munteren Start. Köln wollte von Beginn an Druck aufbauen und attackierte aggressiv die Ballführenden, doch genau dadurch ergaben sich für die Hausherren zunächst Räume. Mit klugen Aktionen am Korb erspielte sich der WTV eine kleine, aber verdiente 22:19 Führung nach dem ersten Viertel.

Mit zunehmender Spielzeit machte sich die dünne Personaldecke allerdings bemerkbar. Köln nutzte jede Unsauberkeit kompromisslos aus, zwang Wesel zu Ballverlusten und kam so zu vielen leichten Punkten. Im zweiten Viertel kippte das Spiel deutlich, der DTV entschied diesen Abschnitt mit 28:10 für sich. Zur Pause stand eine klare 47:32 Führung für die Kölner auf der Anzeige.

Die erhoffte Entlastung zur zweiten Hälfte kam zwar, allerdings geschwächt durch eine weitere Verletztenmeldung von Simon Klümper. Damit fehlte erneut ein wichtiger Baustein, um das Tempo und den Druck der Gäste über die volle Spielzeit mitzugehen. Köln blieb druckvoll, verteidigte intensiv und baute den Vorsprung weiter aus. Wesel stemmte sich nach Kräften gegen die drohende Niederlage, konnte aber nicht mehr entscheidend verkürzen. Am Ende stand ein verdientes 65:93.

Trotz des Ergebnisses gab es Lichtblicke. Die Mannschaft zeigte Moral, hielt bis zum Schluss dagegen und konnte immer wieder gute Offensivaktionen setzen. Besonders hervorzuheben war Jakob Raab, der offensiv wie defensiv voranging, viele starke Drives zeigte und insgesamt 22 Punkte erzielte. Ebenso beeindruckend war der Auftritt des erst zehnjährigen Vincent Szargiej, der mutig mitspielte, sich Rebounds erkämpfte und ebenfalls punkten konnte.

Es spielten:

Henry Lohmeyer (6), Emilia Klümper (4), Jakob Raab (22), Simon Klümper (o. E.), Johnny Berner (4), Erik Petzel, Vincent Szargiej (4), Irini Petsa (11), Malik Kunberger (14)

Zurück

Newsfeed

Die aktuellen News und Spielberichte der Weseler-TV 1860 Basketballabteilung gibt es auch als Newsfeed!

News/Spielberichte: RSS 2.0 / Atom

Viel Spaß beim Lesen!

< November 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

Weseler U14 verliert Zuhause gegen Köln

von Dirk Klümper

Beim fünften Saisonspiel der Landesliga ging es für die U14 des Weseler TV in der Gesamtschulhalle am Lauerhaas gegen DTV Basketball Köln – und die Vorzeichen hätten kaum schwieriger sein können. Die Gastgeber traten erneut stark ersatzgeschwächt an, zu Beginn standen sogar nur sechs einsatzfähige Spielerinnen und Spieler parat. Dazu kamen Malik und Irini direkt aus einem anstrengenden Einsatz bei Team 2, während drei weitere Weseler erst zur zweiten Halbzeit eintrafen.

Trotzdem erwischte Wesel einen munteren Start. Köln wollte von Beginn an Druck aufbauen und attackierte aggressiv die Ballführenden, doch genau dadurch ergaben sich für die Hausherren zunächst Räume. Mit klugen Aktionen am Korb erspielte sich der WTV eine kleine, aber verdiente 22:19 Führung nach dem ersten Viertel.

Mit zunehmender Spielzeit machte sich die dünne Personaldecke allerdings bemerkbar. Köln nutzte jede Unsauberkeit kompromisslos aus, zwang Wesel zu Ballverlusten und kam so zu vielen leichten Punkten. Im zweiten Viertel kippte das Spiel deutlich, der DTV entschied diesen Abschnitt mit 28:10 für sich. Zur Pause stand eine klare 47:32 Führung für die Kölner auf der Anzeige.

Die erhoffte Entlastung zur zweiten Hälfte kam zwar, allerdings geschwächt durch eine weitere Verletztenmeldung von Simon Klümper. Damit fehlte erneut ein wichtiger Baustein, um das Tempo und den Druck der Gäste über die volle Spielzeit mitzugehen. Köln blieb druckvoll, verteidigte intensiv und baute den Vorsprung weiter aus. Wesel stemmte sich nach Kräften gegen die drohende Niederlage, konnte aber nicht mehr entscheidend verkürzen. Am Ende stand ein verdientes 65:93.

Trotz des Ergebnisses gab es Lichtblicke. Die Mannschaft zeigte Moral, hielt bis zum Schluss dagegen und konnte immer wieder gute Offensivaktionen setzen. Besonders hervorzuheben war Jakob Raab, der offensiv wie defensiv voranging, viele starke Drives zeigte und insgesamt 22 Punkte erzielte. Ebenso beeindruckend war der Auftritt des erst zehnjährigen Vincent Szargiej, der mutig mitspielte, sich Rebounds erkämpfte und ebenfalls punkten konnte.

Es spielten:

Henry Lohmeyer (6), Emilia Klümper (4), Jakob Raab (22), Simon Klümper (o. E.), Johnny Berner (4), Erik Petzel, Vincent Szargiej (4), Irini Petsa (11), Malik Kunberger (14)

Zurück

News-Archiv

^